Scroll down
ZEICHEN DER SMA

Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene Krankheit, die sich durch Muskelschwäche bemerkbar macht. Sie tritt nur bei etwa 1 von 10.000 Neugeborenen auf. Obwohl sich jeder Säugling individuell entwickelt, sollte auf bestimmte Symptome und Entwicklungsverzögerungen geachtet werden.

DIE FRÜHEN ZEICHEN VON SMA

Wählen Sie eine Altersspanne aus

Typischerweise treten die ersten Zeichen in den ersten Lebensmonaten auf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihrem Kind irgendetwas nicht stimmt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Mögliche Beispiele für früh auftretende Zeichen:

EINGESCHRÄNKTE KOPFKONTROLLE

  • Wenn das Kind auf dem Rücken liegt, liegt der Kopf auf der Seite und wird wenig bewegt; das Kind hat Mühe, den Kopf zu drehen oder anzuheben.
  • Wenn Sie Ihr Kind auf dem Arm haben, fällt es ihm schwer, seinen Kopf auch nur für kurze Zeit hochzuhalten oder seitlich zu drehen.
  • Wenn das Kind auf dem Bauch liegt, hat es Schwierigkeiten, seinen Kopf anzuheben oder seitlich zu drehen.

SCHWACHE ARME UND BEINE

  • In Rückenlage bewegt das Kind seine Arme und Beine nicht sehr viel – nur selten strampelt es mit den Beinen oder streckt seine Arme aus. Es hat Schwierigkeiten, die Arme oder Beine anzuheben und die Hand nach etwas auszustrecken. Die Beine sind in „Froschhaltung“.
  • Arme und Beine erscheinen schwach und kraftlos; insbesondere die Beine zeigen keine Spannung; der ganze Körper fühlt sich schlaff an, wenn Sie das Kind auf dem Arm haben.

ABNORMALES ATEMMUSTER

  • Das Kind atmet in schnellen Zügen, selbst wenn es ganz ruhig daliegt; es scheint nicht sehr tief ein- und auszuatmen.
  • Der Brustkorb kann glockenförmig aussehen. Beim Atmen hebt und senkt sich die Bauchdecke deutlich stärker als der Brustkorb – ob dieses Zeichen vorliegt, sieht man am besten, wenn das Kind mit nacktem Oberkörper auf dem Rücken liegt.

SCHWIERIGKEITEN BEIM FÜTTERN/SCHLUCKEN

  • Wegen seiner Muskelschwäche fällt es dem Kind schwer, zu saugen oder zu schlucken, wenn es gestillt wird. Das kann dazu führen, dass das Kind sich verschluckt oder dass es nur langsam an Gewicht zunimmt.
  • Das Stillen dauert wegen der Schluckschwierigkeiten des Kindes sehr lange.
Baby 0-6 Monate Schwierigkeiten beim Füttern/Schlucken sind ein frühes Symptom für spinale Muskelatrophie (SMA) beim Säugling

SCHWACHES SCHREIEN UND HUSTEN

  • Das Schreien des Kindes ist sehr leise und erscheint kraftlos.
  • Es fällt dem Kind schwer, zu husten, um sich von Schleim in den Atemwegen zu befreien; das Husten erscheint kraftlos; das Kind hustet immer wieder und klingt „erkältet“.

Wichtig: Auch Kinder mit SMA sind wach und aufmerksam, reagieren und lächeln. Sie wirken zufrieden und beschwerdefrei – dadurch ist schwer zu erkennen, dass es ein Problem geben könnte. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin darüber!

Typischerweise treten die ersten Zeichen in den ersten Lebensmonaten auf. Wenn Sie das Gefühl haben, dass mit Ihrem Kind irgendetwas nicht stimmt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin. Mögliche Beispiele für früh auftretende Zeichen:

SCHWACHE ARME UND BEINE

  • Arme und Beine des Kindes erscheinen schlaff und kraftlos. Besonders gut erkennbar ist dies meist an den Beinen.
  • In Bauchlage kann das Kind sich nicht auf die Ellenbogen stützen und diese Position länger halten.
  • Es fällt dem Kind schwer, die Hand nach etwas auszustrecken und es zu greifen, um sich z. B. ein Spielzeug zu nehmen. Bei der Ausführung dieser Bewegungen ist das Kind langsam und ermüdet schnell.
  • Das Kind hat Schwierigkeiten, sich mit den Beinen abzustützen, wenn es gehalten wird.

SCHWIERIGKEITEN BEIM FREIEN SITZEN

  • Wenn man das Kind aufrecht hinsetzt, hat es Schwierigkeiten, die Position länger zu halten, und neigt (zunächst nur leicht) nach vorne oder zur Seite.
  • Das Sitzen fällt dem Kind zunehmend schwer, und es braucht mehr Hilfe dabei, die Position länger zu halten.

KANN SICH NICHT UMDREHEN

  • Das Kind schaukelt hin und her, hat aber Mühe, sich ganz auf die Seite zu drehen; oder es hat Schwierigkeiten, sich aus der Rückenlage auf den Bauch zu drehen.
  • Mit der Zeit fallen diese Bewegungen ihm immer schwerer.

SCHWIERIGKEITEN BEIM SCHLUCKEN/HUSTEN

  • Es fällt dem Kind schwer zu schlucken, wenn es gestillt wird; das Stillen dauert sehr lange.
  • Durch die Schluckschwierigkeiten kann Nahrung in die Luftröhre gelangen – das Kind verschluckt sich und bekommt einen Hustenanfall.
  • Das Abhusten von Schleim aus den Atemwegen fällt dem Kind schwer; es klingt „erkältet“.
Baby 6–18 Monate Händezittern ist ein frühes Symptom für spinale Muskelatrophie (SMA)

HÄNDEZITTERN

  • Achten Sie auf leichtes Zittern der Finger oder Hände, wenn das Kind den Arm ausstreckt. Das Zittern kann so leicht sein, dass man es kaum sehen kann.
Baby 6–18 Monate Langsame körperliche Entwicklung/Rückschritte in der Entwicklung sind Symptome für spinale Muskelatrophie (SMA)

LANGSAME KÖRPERLICHE ENTWICKLUNG/RÜCKSCHRITTE

  • Entwicklungs-Meilensteine wie das freie Sitzen, Stehen oder Gehen werden erst spät erreicht.
  • Meilensteine werden zunächst erreicht, doch später verliert das Kind die jeweilige Fähigkeit wieder.

Wichtig: Auch Kinder mit SMA sind wach und aufmerksam, reagieren und lächeln. Sie wirken zufrieden und beschwerdefrei – dadurch ist schwer zu erkennen, dass es ein Problem geben könnte. Aber wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin darüber!

MEHR ÜBER DIE FORTSCHRITTE IHRES BABYS ERFAHREN

Neben den wichtigsten Anzeichen für SMA können auch die Bewegungen und die Entwicklung Ihres Babys manchmal darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Die Beobachtung der Bewegungen Ihres Babys, die auch als Meilensteine der frühkindlichen oder motorischen Entwicklung bezeichnet werden, ist in den ersten Lebensmonaten sehr wichtig, damit Sie sehen können, wie gut es sich entwickelt

Neben den wichtigsten Anzeichen für SMA können auch die Bewegungen und die Entwicklung Ihres Babys manchmal darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Die Beobachtung der Bewegungen Ihres Babys, die auch als Meilensteine der frühkindlichen oder motorischen Entwicklung bezeichnet werden, ist in den ersten Lebensmonaten sehr wichtig, damit Sie sehen können, wie gut es sich entwickelt

Meilensteine sind ein Mass für die körperlichen Fortschritte, die Ihr Baby beim Wachsen macht. Zu sehen, wie Ihr Baby wächst und sich entwickelt, ist eine faszinierende Erfahrung – von Geburt an können Sie sich auf viele aufregende «erste Male» freuen

Meilensteine sind ein Mass für die körperlichen Fortschritte, die Ihr Baby beim Wachsen macht. Zu sehen, wie Ihr Baby wächst und sich entwickelt, ist eine faszinierende Erfahrung – von Geburt an können Sie sich auf viele aufregende «erste Male» freuen

Diese Abbildung zeigt typische Entwicklungsmuster in den ersten Lebensmonaten, so dass Sie sehen können, wie sich Ihr Baby entwickelt. Jedes Baby ist einzigartig und das genaue Alter, in dem die einzelnen Babys diese Fähigkeiten entwickeln, kann unterschiedlich sein

Diese Abbildung zeigt typische Entwicklungsmuster in den ersten Lebensmonaten, so dass Sie sehen können, wie sich Ihr Baby entwickelt. Jedes Baby ist einzigartig und das genaue Alter, in dem die einzelnen Babys diese Fähigkeiten entwickeln, kann unterschiedlich sein

1 Monat alt

  • Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es kurz den Kopf heben

    Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es kurz den Kopf heben

  • Kann die Hände zu Gesicht und Mund bewegen

    Kann die Hände zu Gesicht und Mund bewegen

  • Schreckreflex – wenn das Baby erschreckt wird, z. B. durch ein lautes Geräusch, streckt es die Arme aus und spreizt die Finger

    Schreckreflex – wenn das Baby erschreckt wird, z. B. durch ein lautes Geräusch, streckt es die Arme aus und spreizt die Finger

2 Monate alt

  • Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es den Kopf heben und von einer Seite zur anderen bewegen – es kann auch die Arme benutzen, um sich vom Boden abzustossen

    Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es den Kopf heben und von einer Seite zur anderen bewegen – es kann auch die Arme benutzen, um sich vom Boden abzustossen

  • Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, kann es seine Arme und Beine bewegen und zappeln. Mit fortschreitender Entwicklung werden die Bewegungen sanfter

    Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, kann es seine Arme und Beine bewegen und zappeln. Mit fortschreitender Entwicklung werden die Bewegungen sanfter

  • Kann ein Spielzeug, das ihm in die Hand gegeben wird, kurz halten

    Kann ein Spielzeug, das ihm in die Hand gegeben wird, kurz halten

3 Monate alt

  • Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es den Kopf und Oberkörper heben

    Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es den Kopf und Oberkörper heben

  • Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, zappelt es mit den Armen und strampelt mit den Beinen

    Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, zappelt es mit den Armen und strampelt mit den Beinen

  • Das Baby fängt an, nach Spielzeug zu greifen und hält bewusst Gegenstände fest

    Das Baby fängt an, nach Spielzeug zu greifen und hält bewusst Gegenstände fest

4 Monate alt

  • Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es seinen Kopf gerade halten und herumschauen

    Wenn das Baby auf dem Bauch liegt, kann es seinen Kopf gerade halten und herumschauen

  • Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, rollt es von Seite zu Seite

    Wenn das Baby auf dem Rücken liegt, rollt es von Seite zu Seite

  • Das Baby stützt sich auf die Unterarme, wenn es auf dem Bauch liegt

    Das Baby stützt sich auf die Unterarme, wenn es auf dem Bauch liegt

  • Es greift und schüttelt Spielzeug mit den Händen

    Es greift und schüttelt Spielzeug mit den Händen

6 Monate alt

  • Beginnt, sich ohne Hilfe aufzusetzen

    Beginnt, sich ohne Hilfe aufzusetzen

  • Rollt von Seite zu Seite und kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen und umgekehrt

    Rollt von Seite zu Seite und kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen und umgekehrt

  • Beginnt, sein Gewicht auf die Beine zu stützen und mit Hilfe zu stehen

    Beginnt, sein Gewicht auf die Beine zu stützen und mit Hilfe zu stehen

  • Fängt an, auf Händen und Knien zu krabbeln

    Fängt an, auf Händen und Knien zu krabbeln

6 Monate alt

  • Beginnt, sich ohne Hilfe aufzusetzen

    Beginnt, sich ohne Hilfe aufzusetzen

  • Rollt von Seite zu Seite und kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen und umgekehrt

    Rollt von Seite zu Seite und kann sich vom Bauch auf den Rücken drehen und umgekehrt

  • Beginnt, sein Gewicht auf die Beine zu stützen und mit Hilfe zu stehen

    Beginnt, sein Gewicht auf die Beine zu stützen und mit Hilfe zu stehen

  • Fängt an, auf Händen und Knien zu krabbeln

    Fängt an, auf Händen und Knien zu krabbeln

9 Monate alt

  • Krabbelt auf Händen und Knien

    Krabbelt auf Händen und Knien

  • Das Baby kann sich zum Stehen hochziehen, wenn es sich an etwas festhält

    Das Baby kann sich zum Stehen hochziehen, wenn es sich an etwas festhält

  • Kann stehen während es sich an etwas festhält

    Kann stehen während es sich an etwas festhält

  • Beginnt, ein paar Schritte zu machen, während es sich an Möbeln festhält, um sich zu stützen

    Beginnt, ein paar Schritte zu machen, während es sich an Möbeln festhält, um sich zu stützen

12 Monate alt

  • Kann alleine ohne Hilfe stehen

    Kann alleine ohne Hilfe stehen

  • Beginnt, ein paar Schritte alleine zu machen

    Beginnt, ein paar Schritte alleine zu machen

  • Kann alleine in die Sitzposition gelangen und sitzt gut

    Kann alleine in die Sitzposition gelangen und sitzt gut

18 Monate alt

  • Kann gut alleine gehen

    Kann gut alleine gehen

  • Fängt an, die Treppe hinaufzugehen und zu rennen

    Fängt an, die Treppe hinaufzugehen und zu rennen

  • Beginnt, sich selbst mit einem Löffel zu füttern und aus einer Tasse zu trinken

    Beginnt, sich selbst mit einem Löffel zu füttern und aus einer Tasse zu trinken

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Baby einen dieser Meilensteine nicht im erwarteten Alter erreicht hat oder es nicht mehr in der Lage ist, schon erreichte Meilensteine zu halten, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt

Zeitachse der Meilensteine herunterladen