Scroll down

Ein frühes Handeln ist bei SMA sehr wichtig, da der Verlust der Motoneurone irreversibel ist.4,5

WAS IST SMA?

SMA ist eine seltene und schwerwiegende, progressiv verlaufende, monogene Erbkrankheit, die durch Degeneration von ⍺-Motoneuronen im Rückenmark und fortschreitende Muskelschwäche gekennzeichnet ist.6–10

Unbehandelt ist SMA die am zweithäufigsten zum Tod führende autosomal-rezessive Erkrankung nach der zystischen Fibrose.11 Die schwerste und häufigste Form der SMA (Typ 1) ist die führende genetische Ursache für Säuglingssterblichkeit.5,10

Etwa 1 von 10.000 Neugeborenen ist von SMA betroffen.6

Ungefähr 1 von 50 Personen ist Träger der krankheitsverursachenden Mutation.12

SMA wird üblicherweise in 4 Verlaufsformen (Typ 1–4) unterschiedlicher Schwere eingeteilt. Die schwerste und häufigste Verlaufsform ist die SMA Typ 1 mit einem Krankheitsbeginn unter 6 Monaten, gefolgt von SMA Typ 2 mit einem Krankheitsbeginn im Altersbereich von 6–18 Monate.3,5,10

URSACHEN DER SMA

SMA wird durch ein fehlerhaftes oder fehlendes Gen namens SMN1 (survival motor neuron 1) verursacht.13–17

Als „Back-up“ dient dem Körper das Gen SMN2, allerdings kann dieses Gen nur geringe Mengen funktionsfähiges SMN-Protein herstellen, die allein nicht ausreichen, um das Überleben und die Funktion der Motoneuronen zu gewährleisten.6,13,14,16,17

Hier klicken, um die Unterschiede zu sehen

Nicht betroffene Person:

  • SMN-Protein ist essentiell für:14,18

    • das Überleben der Neurone

    • die neuromuskuläre Funktion

  • SMN1 kodiert primär für das SMN-Protein, von SMN2 wird nur eine geringe Menge SMN-Protein gebildet14,19

Funktionsfähiges SMN-Protein

Nicht-funktionsfähiges SMN-Protein

Betroffene Person:

  • Deletion oder Mutation des SMN1-Gens13–16

  • Von SMN2 allein wird nicht ausreichend SMN-Protein produziert, um den Verlust der Muskelfunktion bei SMA zu verhindern5,13,14,17

  • Mangel an SMN-Protein führt bei SMA zu irreversiblem Verlust der Motoneurone und einer fortschreitenden Muskelschwäche5,13,14

Funktionsfähiges SMN-Protein

Nicht-funktionsfähiges SMN-Protein

„TIME IS NEURONS“

SMA führt zu einem progressiven Verlust der Neurone – mit schwerwiegenden Folgen4,20–22

Altersgruppe auswählen:

Krankheitsprogression im interventionslosen Verlauf (SMA Typ 1, 2 SMN2-Kopien)

Mehr als 90% der Patienten mit SMA Typ 1 (2 SMN2-Kopien) versterben innerhalb der ersten 2 Lebensjahre oder benötigen eine permanente Beatmung.21

Eine schnelle Diagnose und ein früher Therapiestart sind wichtig, da jede Verzögerung bei SMA die neuromuskuläre Funktion weiter beeinträchtigt.4,20–22

PNCR: Überlebensraten bei SMA Typ 1* (2 SMN2-Kopien)

NeuroNext: Überlebensraten bei SMA Typ 1*

NeuroNext = Exzellenz-Netzwerk für klinische Studien in den Neurowissenschaften, Kohorte im natürlichen Verlauf (Natural History), PNCR = Pediatric Neuromuscular Clinical Research, Kohorte im natürlichen, interventionslosen Verlauf (Natural History).

*Ereignisfreies Überleben laut PNCR = kein Tod und kein Beatmungsbedarf an ≥ 16 Stunden/Tag über einen Zeitraum von 14 Tagen bei Nichtvorliegen einer akuten reversiblen Erkrankung;21 n = 23 (Typ-1-Patienten mit 2 SMN2-Kopien). Überleben laut NeuroNext = kein Tod und keine Intubation; n = 20.20

Modifiziert nach: Anderton RS und Mastaglia FL. 201514, Kolb SJ, et al. 201720, Finkel RS, et al. 201421 und Finkel RS. 2013.23

Krankheitsprogression im interventionslosen Verlauf (SMA Typ 2)

Bei Patienten mit SMA Typ 2 (Krankheitsbeginn im Alter von 6–18 Monaten) ist es möglich, dass sie in den ersten Lebensmonaten Meilensteine der motorischen Entwicklung erreichen, doch im langfristigen Verlauf setzt sich bei allen Patienten eine deutliche und fortschreitende Verschlechterung durch.8

Dass Sie den Patienten zeitnah an einen Neuropädiater überweisen, kann dabei helfen, dem Patienten eine Behandlung zu ermöglichen.4,10,28 Ein proaktiver Ansatz bei Diagnose, Untersuchung und Management der SMA verbessert die Überlebenschancen der Patienten.30

TIMPSI: Average Test of Infant Motor Performance Screening Items

Modifiziert nach: Kolb SJ, et al. 2017.20

WARUM EINE FRÜHE DIAGNOSE WICHTIG IST

Eine schnelle Diagnose und ein früher Therapiestart sind wichtig, da jede Verzögerung bei SMA die neuromuskuläre Funktion weiter beeinträchtigt.4,20–22

Eine frühe Diagnose ist besonders wichtig:24–26

  • um bestmögliche therapeutische Maßnahmen zu ergreifen und ein optimales Krankheitsmanagement zu ermöglichen.

  • um die seelische und körperliche Belastung für Patienten und Betreuungspersonen zu verringern.

Studien sprechen dafür, dass ein frühes therapeutisches Eingreifen bei SMA den größten Nutzen bewirkt.10,27,28

Modifiziert nach: Kolb SJ, et al. 2017.20

Ein proaktiver Ansatz bei Diagnose, Untersuchung und Management der SMA verbessert die Überlebenschancen der Patienten.30